Eine Frühverrentung für Bauhandwerker.
Als erste in der Schweiz gegründete Vorruhestandskasse dieser Art hat die RETAVAL-Stiftung eine Bewegung in Gang gesetzt, die im ganzen Land übernommen wurde. Die Finanzierung der Stiftung basiert auf dem Umlageverfahren der Vorsorgekapitalien. Das bedeutet, dass die Einrichtung zum Zeitpunkt der Entstehung des Leistungsanspruchs eine ausreichende Reserve für die Finanzierung aller künftigen Ansprüche bildet.
Strenge Prinzipien.
Arbeitnehmer, die eine Tätigkeit im Dienste von Unternehmen ausüben, die dem Kollektivvertrag für die Vorruhestandsregelung RETAVAL unterliegen, können ab 62 Jahren vorzeitig in den Ruhestand treten. RETAVAL beteiligt sich nicht an der Anwendung des durch das BVG (Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge) eingeführten Pflichtversicherungssystems, doch die von ihr angewandten Grundsätze des Risikomanagements sind nicht weniger streng.
Durch ihre paritätische Verwaltung möchte die RETAVAL-Stiftung ein Vertrauensverhältnis zwischen den verschiedenen Akteuren der Branche festigen. Die getroffenen Entscheidungen basieren in der Tat auf den gemeinsamen Erwartungen der Beitragszahler und der Arbeitgeber. Das Wachstum und die von RETAVAL erzielten Ergebnisse zeugen von einer sehr breiten Zustimmung.