RESOR

Eine soziale Einrichtung des Baunebengewerbes wurde geschaffen, um den besonderen Bedürfnissen dieses Sektors gerecht zu werden. Denn die starke körperliche Beanspruchung, der die Arbeitnehmer des Baunebengewerbes ausgesetzt sind, erfordert angepasste Lösungen. Vor diesem Hintergrund wurde am 2. Juni 2003 der Kollektivvertrag für die vorzeitige Pensionierung im westschweizerischen Ausbaugewerbe (CCRA) abgeschlossen, um dem Baustellen- und Werkstattpersonal eine finanziell tragbare Frühpensionierung zu ermöglichen.

Um diese Vereinbarung in die Tat umzusetzen, haben die Sozialpartner eine neue soziale Einrichtung geschaffen: die RESOR-Stiftung (Caisse de retraite anticipée du second oeuvre romand). Da die Stiftung eng mit den verschiedenen Akteuren des Sektors zusammenarbeitet, ist sie in den letzten Jahren schnell und gesund gewachsen.

Verantwortungsvolles Handeln.

Eine geforderte Transparenz und der Wille, die bestmöglichen Leistungen zu einem moderaten Beitragsniveau zu erbringen, bilden die Grundlage für die Tätigkeit der RESOR-Stiftung. Eine durchdachte und sachdienliche Anlagepolitik wird trotz der Krise mit einer gesunden Finanzlage belohnt.

Die RESOR Stiftung ist sich ihrer Verantwortung und ihrer wichtigen sozialen Rolle bewusst. Aus diesem Grund sind ihr Risikomanagement und die Grundsätze, die ihre Tätigkeit bestimmen, tadellos. Die Entstehung und Entwicklung der Stiftung ist eine Erfolgsgeschichte, aber wir möchten, dass das Vertrauen und das Wachstum langfristig sind.

Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen