NEIN zur Abschaffung der Steuer auf den Eigenmietwert

Am 28. September werden die Schweizer Wählerinnen und Wähler aufgerufen, über den Bundesbeschluss über die kantonale Immobiliensteuer auf Zweitwohnungen - auch "Realsteuer" genannt - abzustimmen. Diese Vorlage beinhaltet die Abschaffung des Eigenmietwerts sowie der Steuerabzüge für Renovierungsausgaben.

NEIN zur Abschaffung der Steuer auf den Eigenmietwert

Eine breite Allianz von Wirtschaftsakteuren lehnt diesen Vorschlag entschieden ab. Denn die Annahme dieses radikalen Systemwechsels könnte den Renovierungen einen Strich durch die Rechnung machen. Dies würde die Geschäftstätigkeit der Unternehmen beeinträchtigen und die Mittelschicht belasten. Nur ein NEIN zur geplanten Abschaffung des Eigenmietwerts kann einen Stopp der notwendigen Renovierungen verhindern und die damit verbundenen Nachteile abwenden.

Quelle: Chantiers magazine

Zurück

EBadge wird ab 1. Oktober Pflicht für Bauunternehmen

Weiter

Drei Medaillen für das Wallis im Baunebengewerbe an den SwissSkills

Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen