Walliser Verband der Unternehmen für Schreinerei, Tischlerei, Zimmerei, Sägerei und Glaserei

Der 1943 im Café de la Planta gegründete Verband der Walliser Schreinerei-, Tischlerei-, Zimmerei- und Bildhauereibetriebe (VWBS) vereint heute die überwiegende Mehrheit der in diesen traditionellen Berufen tätigen Unternehmen des Kantons. Der Verband wurde vor dem Hintergrund der Modernisierung und Professionalisierung des Handwerks gegründet und hatte ursprünglich zum Ziel, die Unternehmen um gemeinsame Interessen zu gruppieren, die Qualität der Arbeit zu fördern und die Arbeitgeber angesichts der sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen der damaligen Zeit zu verteidigen.

Seit über 80 Jahren begleitet AVEMECS die Entwicklung althergebrachter Berufe an der Schnittstelle zwischen Handwerk und Moderne. Vom Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu den aktuellen Herausforderungen, die mit innovativen Materialien, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz verbunden sind, ist es dem Verband gelungen, ein Referenzakteur der Branche zu bleiben.

Sie spielt eine wesentliche Rolle in der Sozialpartnerschaft, indem sie die Einhaltung der Lohn- und Sozialbedingungen des Berufsstandes überwacht und gleichzeitig die Vertretung der Unternehmen bei den kantonalen Behörden und Institutionen sicherstellt.

Auch die Ausbildung und der berufliche Nachwuchs gehören zu ihren Prioritäten. In Zusammenarbeit mit Berufsschulen und Ausbildungszentren arbeitet AVEMECS daran, das Know-how weiterzugeben und den neuen Generationen von Tischlern, Schreinern, Zimmerleuten und Bildhauern ein hohes Kompetenzniveau zu garantieren.

Sein Vorstand und sein ständiges Sekretariat, die im Bureau des Métiers angesiedelt sind, bieten den Mitgliedern eine persönliche Betreuung, administrative und technische Unterstützung sowie eine Plattform für den Austausch, die Innovation und die Weitergabe von Traditionen fördert.

Heute setzt sich AVEMECS als Referenzorganisation im Wallis durch, die ein solides Netzwerk von Unternehmen vereint und aktiv zur Förderung von Berufen beiträgt, die handwerkliche Präzision, Kreativität und Modernität vereinen.

Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen